Der SBB ist dort mit einem Stand vertreten. Der Standplatz befindet sich auf der Goethestraße, auf der Höhe des Carolateichs, in unmittelbarer Nähe der Sächsischen Staatskanzlei.
Alle Gäste, die Mitglieder der #SBBFamilie sind, also einer SBB Mitgliedsgewerkschaft angehören, bekommen ganz besondere Aufmerksamkeit und können an einer Verlosung teilnehmen. Und natürlich gibt´s für Neugierige und Interessierte alle Informationen rund um gewerkschaftliche Arbeit, zu Aufgaben, Zielen und Erfolgen. Und ihr könnt die Menschen hinter den Funktionen ein bisschen besser kennenlernen.
Am Samstag, in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr wird Claus Weselsky, Bundesvorsitzender der GDL und stellv. Bundesvorsitzender des dbb, am Stand des SBBsein, Fragen beantworten und mit den Gästen ins Gespräch kommen.
- Themenvorschläge bitte an post@bdr-vsr.de -
Ort: Prag
Anmeldungen - getrennt für das Hotel und die Generalversammlung - müssen über die folgenden Links bis spätestens Freitag, den 14. Juli 2023 erfolgen.
Anmeldung zur GeneralversammlungHotel-AnmeldungThema: Die Reform des Betreuungsrechts - Frische Brise oder laues Lüftchen?
Ort: Holiday Inn Lübeck, Travemünder Allee 3, 23568 Lübeck
Kosten: Nichtmitglieder BGT e.V. 255,00 € (In der Teilnahmegebühr sind die Tagungskosten und Verpflegung wie folgtenthalten: Tag 1 = Kaffeepausen, Mittagessen und Abendessen; Tag 2 = Kaffeepausen und Mittagessen)
ProgrammAnmeldungZeit: 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort: Magdeburg
Thema: aktueller Stand und Fortschritte der Umsetzung der Betreuungsrechtsreform
Diese Veranstaltung richtet sich an: Ehrenamtliche und berufliche Betreuer/innen Mitarbeiter/innen der örtlichen und überörtlichen Betreuungsbehörden, der Betreuungsvereine und der sozialen Dienste, Vertreter/innen kommunaler Spitzenverbände, Selbstvertreter/innen und deren Interessensvertretungen, Betreuungsrichter/innen, Rechtspfleger/innen, Vertreter/innen wissenschaftlicher und fachspezifischer Institutionen, Vertreter/innen der Landes- und Bundesministerien.
Anmeldeschluss ist spätestens am 15. August 2023!
weitere InformationenAnmeldungZeit: 09:30 – 17:00 Uhr
Ort: Nürnberg
Thema: „Wünsch dir was!?“- Betreuungsrecht unter neuen Vorzeichen -
ProgrammAnmeldungOrt: online
Thema: Neue Aufgaben nach der Reform - Kooperation zwischen Betreuungsverein und Betreuungsbehörde
weitere InformationenOrt: Oberlandesgericht Dresden, Festsaal
Zeit: 9.00 bis ca. 12.30 Uhr Fortbildungsteil
Grußworte:
- Dr. Leon Ross (Präsident des OLG)
- Michael Kretschmer (sächs. Ministerpräsident)
- Katja Meier (sächs. Justizministerin)
- Martin Uebele (Generalstaatsanwalt der GenStA)
Vorträge:
- Prof. Dr. Lieder (Universität Freiburg) "Die Reform des Personengesellschaftsrechts durch das MoPeG"
- Diplom-Rechtspfleger Harald Wilsch (AG München) "Das MoPeG und die Änderungen für das Grundbuch"
ca. 13.30 bis 15.30 Uhr Rechtspflegertag (nicht-öffentliche Mitgliederversammlung)
Zeit: 9.00 - 14.00 Uhr
Ort: Mehrzweckhalle der Hochschule Meißen (FH)
Interessierte können sich gerne bis zum 31.07.2023 bei der SBB Jugend (jugend@sbb.dbb.de) zur Unterstützung vor Ort melden
weiter InformationenOrt: Bad Boll
Thema: Die mobile Justiz - Anspruch, Möglichkeiten, Erwartungen –
Die Evangelische Akademie beachtet bei der Durchführung der Tagung selbstverständlich die aktuellen Hygienevorschriften.
Für eine gute Anreise bietet der BDR wieder einen Shuttle-Service vom Flughafen Stuttgart bzw. vom Bahnhof in Göppingen zur Evangelischen Akademie und zurück an. Für BDR-Mitglieder ist dieser Service kostenfrei.
Hinweis für Teilnehmende: Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie diesen Shuttle-Service nutzen möchten, in welchem BDR-Landesverband Sie Mitglied Sie Mitglied sind und wann Sie am Bahnhof bzw. Flughafen eintreffen werden. Bei online-Anmeldungen tragen Sie diese Informationen bitte in das Feld „Anmerkungen“ ein. Die weiteren Details zum Shuttle-
Service entnehmen Sie bitte dem Programm. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Akademie.
aktuelle Informationen zum Programm, Workshops, Referenten etc.Ort: Landgericht Halle, Hansering 13, 06108 Halle (Saale)
Im Rahmen der zentralen deutschen Veranstaltung anlässlich des Europäischen Tags der Justiz erwarten Sie in diesem Jahr interessante
Workshops zu aktuellen Themen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Strafrecht, zum europäischen Insolvenzrecht und zur grenzüberschreitenden Unterhaltsdurchsetzung.
ProgrammOrt: Bad Blankenburg
Thema: Grundbuchrecht
Anmeldung: über post@bdr-vsr.de
AusschreibungProgrammOrt: online
Thema: Erweiterte Unterstützung - erste Erfahrungen aus den Modellprojekten
weitere InformationenZeit: Diplomierungsfeier ab 14.00 Uhr
- weitere Informationen folgen -