Rechtsschutzbeauftragte; Ansprechpartnerin für die Pebb§y- und die Statistikgruppe; Datenschutzbeauftragte
Rechtsschutzbeauftragte; Ansprechpartnerin für die Pebb§y- und die Statistikgruppe; Datenschutzbeauftragte
Ich bin im Geschäftsbereich der Staatsanwaltschaften tätig und im Jahr 2017 dem Rechtspflegerverband beigetreten, da ich mir sagte, dass ich auch mal über den „Tellerrand“ hinausschauen und Kontakte mit den Rechtspflegern/innen aus den anderen Geschäftsbereichen knüpfen sollte.
Ich schätze es - auch aus meiner Tätigkeit heraus - so ein, dass die Aufgaben der Rechtspfleger/innen in allen Geschäfts- und Fachbereichen sehr umfangreich und anspruchsvoll sind, jedoch es meines Erachtens an der entsprechenden Würdigung und Wertschätzung der damit verbundenen Tätigkeit fehlt. Ich werde mich daher dafür einsetzen, dass diese Aufgaben und Tätigkeiten mehr Achtung und Anerkennung in den Behörden finden. Dies auch, weil mir aus Gesprächen mit den Rechtspflegern/innen aus dem Geschäftsbereich der Staatsanwaltschaften bekannt ist, dass aufgrund deren zunehmender Überlastung durch immer mehr Aufgaben und durch teilweise Unterbesetzung, zumeist infolge der Elternzeiten und Altersabgänge sowie durch die Umstände der Teilzeitarbeit und der eher geringen Anzahl an nachrückenden jungen Rechtspflegern/innen, hierauf nur ein geringer Überlastungsausgleich folgt. Hinzu kommt, dass durch die fortschreitende Digitalisierung, insbesondere durch die Elektronische Akte, das Aufgabenspektrum weiter zunehmen und die Tätigkeiten dadurch nicht unbedingt leichter ausgeführt werden können.
Um das Bild der Rechtspfleger/innen auf ein höheres Niveau zu heben und
Verbesserungen in den Tätigkeitsabläufen sowie in der Wertschätzung zu erlangen, sehe ich es so, dass seitens des Rechtspflegerverbands als Interessenvertretung hier unterstützend durch Gespräche mit den jeweiligen Leitern der Geschäftsbereiche darauf eingewirkt wird. Denn nur, wenn einige Vorstellungen, Forderungen und Vorschläge einhergehend mit einer entsprechenden Wertschätzung der Rechtspflegertätigkeit diesen übermittelt werden, kann dann auch mit einer Umsetzung von besseren und ausgewogeneren Tätigkeiten gerechnet werden.
Ansprechpartnerin für die Verteilung der Rechtspfleger- und Studienhefte und des Rechtspflegerblattes
Ansprechpartnerin für Kooperationspartner, Jugendbeauftragte
Ich möchte mich als Vorstandsmitglied für unsere Belange und Interessen als Rechtspfleger sowie für realistische Pebb§y/Personalausttattung einsetzen. Zudem möchte ich an der Entwicklung und Förderung unseres Berufes mitwirken.
Ansprechpartnerin für fachliche Stellungnahmen
Für mich ist die Gewerkschaftsarbeit spätestens seit dem Examen als unerlässlich bewusst geworden. Gewerkschaftsgegner mögen an dem Beitrag nörgeln, den man problemlos von der Steuer absetzen kann. Jedoch wird oft die Arbeit nicht erkannt, die dahinter steckt. Die langen Einkommensrunden, die bisher immer zur Besoldungserhöhung führten, die dann nur auf dem Papier positiv zur Kenntnis genommen wurden. Meine vormalige Tätigkeit als stellvertretende Landesvorsitzende der sbb Jugend hat mir gezeigt, dass direkter Kontakt in die Politik, wenn auch zur Opposition, unmittelbar notwendig ist, um seine Interessen an vorderster Front auch durchzusetzen. Denn darum geht es: Interessenvertretung, Rechtsschutz und ganz nebenbei Betreuung von Mitgliedern, beginnend beim Anwärter bis zur Pension und danach. Mit dem Pensionseintritt muss doch nicht Schluss sein. Auch danach sollte man bedenkenlos über das DLZ Ost gegen seinen Beihilfebescheid Widerspruch einlegen können. Von den Internetvorteilen ganz abgesehen. Ich habe mir auf die Fahne geschrieben, die "Alten" zurückzuholen und ein Netzwerk aufzubauen um die Mitglieder breit aufzustellen.