Bericht über die Landesvorstandssitzung des Sächsischen Beamtenbundes am 25.03.2025 in Chemnitz
Am 25. März 2025 fand in Chemnitz die erste Landesvorstandsitzung des SBB statt.
In einigen Verbänden fanden Neuwahlen statt, so dass zu Beginn die neuen Vorsitzenden in der Runde begrüßt wurden.
Der stellvertretende Vorsitzende Steffen Winkler berichtete über die Aktionen im Rahmen der aktuell laufenden Tarifverhandlungen. Es wurde bemängelt, dass sich hier nur wenige der Verbände des SBB beteiligt haben. Um den Forderungen mehr Nachdruck zu verleihen, müssten deutlich mehr Mitglieder auf die Straße gebracht werden. Der Unmut über die mangelnde Unterstützung wurde klar kommuniziert. Die Gespräche liefen zäh. Während der Bund in einigen Bereichen Kompromissbereitschaft signalisiert, sind die Kommunen hier deutlich von Ablehnung geprägt.
Der Tag der Sachsen findet dieses Jahr vom 5. bis 7. September 2025 in Sebnitz statt. Der SBB wird auch hier mit einem Stand vertreten sein und würde sich über zahlreiche Besucher freuen. Es sind viele Aktionen für Groß und Klein geben, also lasst euch diese Möglichkeit nicht entgehen. Das traditionelle Fußballturnier gegen den FC Landtag wird dieses Mal nicht im Rahmen des Tags der Sachsen stattfinden, soll aber in anderem Rahmen wieder aufgegriffen haben. Der SBB sucht hier noch Mitglieder, die gern die Mannschaft des SBB tatkräftig unterstützen wollen. Der Aufruf geht also an alle Hobbyfußballer in unseren Reihen: Meldet euch bei uns!
Spannend bleibt natürlich die aktuelle Diskussion über den Doppelhaushalt 2025/2026. Einschnitte wird es in alle Resorts geben. Fraglich ist, wie hart und an welcher Stelle es uns in der Justiz treffen wird. Der viel zitierte Bürokratieabbau wird ja gern mit Personalabbau gleichgesetzt. Das ist aber sehr kurz gedacht, da die Aufgaben immer zahlreicher und vielschichtiger geworden sind und diese am Ende auch jemand erledigen muss. Man sollte also eher fragen, welche Aufgaben wirklich ein Staat leisten muss. Wo könnten Prozesse verschlanken werden? Wo kann Digitalisierung sinnvoll eingesetzt werden? Muss wirklich jede Gemeinde ein eigenes Computerprogramm einsetzen, was dann nicht kompatibel ist? Der SBB möchte sich an dieser Stelle aktiv mit einbringen. Wenn eurerseits hier Vorschläge gemacht werden sollen, geben wir diese gern an den Dachverband weiter. Also scheut euch nicht, euch aktiv einzubringen.
Der SBB berichtete über wahrgenommene Termine. Vom 5.-7. Januar 2025 fand die Jahrestagung des dbb in Köln statt. Die dortigen Vorträge kann man sich digital abrufen also schaut dort gern mal hier rein. Am 14. Januar fand der Neujahrempfang beim Verband der Sächsischen Wirtschaft statt. Hier konnte der SBB mit den Vertretern der Wirtschaft in den Austausch treten. Bürokratieabbau ist z.B. ein Thema, dass man aus verschiedenen Perspektiven betrachten kann und über das man reden sollte.
Zum Zukunftsnetzwerk digital, was wir euch als „Gewerkschafts-Facebook“ angekündigt haben, gibt es noch keinen konkreten Startzeitpunkt. Zwischenzeitlich musste der Anbieter gewechselt werden, was es zeitlich verzögert hat. Sobald es hier News geben, werden wir informieren.
An der Stelle möchte ich nochmals dafür werben, sich regelmäßig auf der Website des SBB zu aktuellen Themen zu informieren. Empfehlenswert ist der Newsletter, den man unter www.sbb.de/newsletteranmeldung abonnieren kann.
Tanja Romstedt
Vorsitzende